Nane Frühstückl bietet eine Vielzahl an Musik- und Tanzworkshops an für unterschiedliche Zielgruppen, sowohl für Kinder und geistig Behinderte als auch für Erwachsene (Lehrerfortbildungen).
Referenzen:
Musikalische Früherziehung am Musikum Bischofshofen und Kuchl (2004-2008)
Kinderworkshops in verschiedenen Kindergärten, Schulen, Sonderpädagogischen Zentren, bei Kultureinrichtungen & über das Salzburger Bildungswerk
Referentin bei den Special Arts Tagen Lungau für geistig Behinderte Menschen (2003-2012)
Lehrerfortbildungen für Musiklehrer in Hongkong und Shanghai (2012)
Mögliche Projektthemen:
Kreatives Kindertanzen
- Erlernen von Kreis- und anderen Volkstänzen aus aller Welt
- Explorationsphasen mit Tanzimprovisation
- eigenes Gestalten und entwickeln von Tänzen resultierend aus den Improvisationsphasen
- gemeinsames Erleben von Bewegung, Berührung, Kommunikation auf nonverbaler Ebene, spielerischer Umgang mit Bewegung, Spaß an der Bewegung, Möglichkeit des kreativen Gestaltens und gemeinsamen Entwickelns von Bewegungsabläufen
Trommeln und Rhythmusspiele
- Rhythmus- und Aufwärmübungen
- Spieltechniken der Perkussionsinstrumente
- Einstudieren von Perkussionsstücken bzw. Sprechstücken und Liedern mit Begleitung
- Polyrhythmik und Improvisation
Singen und instrumentales Gestalten von Liedern
- Spielerischer Umgang mit der Singstimme
- Möglichkeiten der Instrumentalbegleitung kennenlernen und erforschen
- Weitere Gestaltungsmöglichkeiten von Liedern (Bewegung, Mimik,…)
Bodypercussion – der Körper als Instrument
- Spieltechniken, Exploration
- Begleitung von Sing- oder Sprechstücken
Spielen mit dem Orff-Instrumentarium
- Kennenlernen der verschiedenen Instrumente, Spieltechniken
- Improvisation
- Stücke einstudieren
Musik- und Tanztheater
- Einzelne Teile zu einem Gesamtkonzept bringen, Einstudieren von Musik- und Tanzstücken zu einer homogenen Performance